
Café International – vielfältig erfolgreich
Präsenz-Veranstaltung
Vielfältig erfolgreich: Migration und Unternehmertum im Thüringer Handwerk
Die Handwerkskammer Erfurt fördert den Austausch zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen und dem Handwerk. Zur Verstärkung der handwerklich-kulturellen Verbindungen, haben wir im Februar 2019 die Veranstaltungsreihe „Café International“ ins Leben gerufen.
Standortverbundenheit und Weltoffenheit sind für das Handwerk keine Gegensätze. Denn im Handwerk zählt nicht, wo man herkommt. Sondern was man erreichen will. Schon jetzt bildet das Handwerk allein 50 Prozent aller Auszubildenden mit Flucht- und Migrationshintergrund aus. Künftig wird der Bedarf nach qualifizierten Fachkräften – egal woher sie stammen – noch wachsen.
Dabei spielt das Thema Unternehmensgründung und Nachfolge eine immer wichtige Rolle in Thüringen. Hier setzen Migrantinnen und Migranten einen positiven Trend. Auch im Handwerk gibt es viele Erfolgsgeschichten – abseits gängiger Klischees.
Sprache, Anerkennung von Berufsqualifikationen, Beratungsstellen – welche Hürden und Unterstützungsmöglichkeiten gibt es auf dem Weg in die Selbstständigkeit für Menschen aus dem Ausland?
Im bevorstehenden Café International werden wir diesem Thema Raum geben und freuen uns, gemeinsam mit Ihnen, in einen bereichernden Austausch zu treten.
Bitte bestätigen Sie uns Ihre Teilnahme bis zum 16. Oktober 2024
Wann: 23.10.2024 um 16:00 Uhr
Wo: Gildehauskeller, Fischmarkt 13/16, 99084 Erfurt
Referent: HWK Erfurt, TMMJV, BWTW e.V. (angefragt)
Veranstalter: Handwerkskammer Erfurt
Anmeldefrist: bis 21.10.2024
Anfahrtsplan: