inklusion_fb-titel_534
fotolia - Daniel Coulmann, Coloures Pic, coramax

Inklusion - Handwerk integriert Menschen mit Behinderungen

Eine Ausbildung oder Beschäftigung von Menschen mit Behinderung im Handwerk? Wie soll das gelingen?



Das gelingt, wenn Sie im ersten Schritt bereit sind, Ihre Tür für das Angebot eines Praktikumsplatzes oder einer Probebeschäftigung zu öffnen, denn so können sie sich ein konkretes Bild von den Fähigkeiten und Potentialen des Bewerbers machen.

Wichtig ist natürlich immer, dass die individuellen Fähigkeiten und Begabungen des Einzelnen den jeweiligen beruflichen Anforderungen entsprechen. Gerade aus kleinen und mittelständigen Handwerksunternehmen gibt es schon viele gute Beispiele für erfolgreiche Ausbildungen und Beschäftigungen von Menschen mit Behinderung, denn Vielfalt lohnt sich – und ist ein Gewinn für alle!

Zahlreiche Fördermöglichkeiten für Arbeitgeber und weitere Unterstützungsmaßnahmen sind der Rahmen für eine erfolgreiche Inklusion im Arbeitsleben. Der Türöffner sind jedoch Sie als Arbeitgeber.

Die folgenden Informationsblätter und eine Broschüre zum Thema „Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung- Informationen für Betriebe“ sind im Projekt zur Inklusionsberatung in der Handwerkskammer Erfurt entstanden und geben Ihnen einen umfassenden Überblick.

Nehmen Sie bei Fragen bitte Kontakt zu den Bildungsberatern der Handwerkskammer Erfurt auf.

Wir unterstützen Sie gern.

inklusion_fb2_534
fotolia - Daniel Coulmann, Coloures Pic, coramax



Informationen für Betriebe:

Möglichkeiten der Ausbildung und Beschäftigung

Fördermöglichkeiten für die Ausbildung von Menschen mit Behinderung

Informationen für Menschen mit Behinderung:

Merkblatt zur Assistierten Ausbildung

Theoriereduzierte Ausbildungsberufe der HWK Erfurt gem. §66 BBiG/ §42m HwO und zweijährige Ausbildungsberufe

Ablauf Einführung neue Ausbildungsregelungen gem. § 66 BBiG/ §42r HwO

Webseite "Inklusion gelingt"



Links zu den folgenden Anträgen des Integrationsamtes erhalten Sie hier.

Rubrik: Integrationsamt

  • Antrag auf Leistungen an Arbeitgeber nach der Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabeverordnung
  • Antrag auf Zustimmung zur Kündigung
  • weitere Antragsformulare


Rubrik: Schwerbehinderte Menschen

  • Antrag zur Feststellung des Grades der Behinderung
  • Merkblatt


Informationen zu Gesellenprüfungen und Meister- und Fortbildungsprüfungen mit Anträgen und Merkblatt zum Nachteilsausgleich bei Prüfungen finden Sie hier:

Gesellenprüfung

Meisterprüfung