Berufsbildungszentrum

HWK EF


Aufgaben und Tätigkeitsschwerpunkte

  • Überbetriebliche Lehrunterweisungen und Ergänzungslehrgänge für Auszubildende
  • Meistervorbereitungskurse durch Meisterschule
  • Weiterbildungslehrgänge für Handwerksmeister/-innen, Gesellen und Beschäftigte im Handwerk
  • Maßnahmen zur beruflichen Orientierung von Schüler/-innen allgemeinbildender Schulen und Förderschulen
  • Maßnahmen zur Qualifizierung von Zielgruppen der Agenturen für Arbeit und der Jobcenter für den Arbeitsmarkt
  • Entwicklung und Erprobung innovativer Bildungsprojekte und Lehrgänge
  • Internationale Bildungsarbeit

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.


Fachbereiche

Fachbereich 1

Silvio Lindemann

Leiter Fachbereich 1

Tel. 0361 / 67 07 - 6521

Fax 0361 / 67 07 - 9368

slindemann--at--hwk-erfurt.de

Foto: Babara Neumann

Büromanagement

HWK EF
Foto: Babara Neumann

Friseur und Kosmetik

HWK EF

Gold- und Silberschmiede

Barbara Neumann / foto-thueringen.de

Kraftfahrzeugtechnik

Barbara Neumann / foto-thueringen.de

Maler und Lackierer

HWK EF

Orthopädietechnik

Foto: Babara Neumann

Zahntechnik



Fachbereich 2

Jochen Reindanz

Leiter Fachbereich 2/ Kursstättenleiter

Tel. 0361 / 67 07- 6710

Fax 0361 / 67 07 - 9368

jreindanz--at--hwk-erfurt.de

HWK EF

DVS-Kursstätte / Schweißen

HWK EF

Elektrotechnik

Barbara Neumann / foto-thueringen.de

Metalltechnik

Barbara Neumann / foto-thueringen.de

Nahrungsmittelhandwerk

HWK EF

Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik

Kompetenz- und Fachzentren

HWK EF

Kompetenzzentrum für Sicherheitssysteme

HWK EF

Fachzentrum Erneuerbare Energien

HWK EF

Fachzentrum Gebäudeautomatisierung

 

Projekte

www.amh-online.de
Fachkräftesicherung

www.amh-online.de

Praxiskoordinatoren


Berufsorientierung

HWK EF

Bei uns erfolgt eine gezielte Vorbereitung auf die Berufswelt – von der Praxisrallye, bei der sich die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Berufsfeldern praktisch ausprobieren können, bis hin zur vertiefenden Berufsorientierung in einem Berufsfeld der Wahl.

Mehr Informationen zur Berufsorientierung im Berufsbildungszentrum

Überbetriebliche Lehrunterweisung (ÜLU)

Barbara Neumann / foto-thueringen.de
  • Was ist die ÜLU?
  • Was haben sie Sie als Betrieb von der ÜLU?
  • Was haben Sie als Auszubildender von der ÜLU?
  • Was lernen Auszubildende in der ÜLU?
  • Welche ÜLU-Kurse werden im BBZ der Handwerkskammer Erfurt angeboten?
  • Ist ÜLU verpflichtend?
  • Wie erfolgt die Anmeldung zur ÜLU?
Mehr Information zur überbetrieblichen Lehrunterweisung


Ergänzungslehrgänge

HWK EF
  • Was sind Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge?
  • Was haben Sie als Betrieb von Ergänzungslehrgängen?
  • Was haben Sie als Auszubildender von Ergänzungslehrgängen?
  • Welche Ergänzungslehrgänge werden im BBZ der Handwerkskammer Erfurt angeboten?
  • Wie erfolgt die Anmeldung zu Ergänzungslehrgängen?
  • Wie werden die Ergänzungslehrgänge finanziert?
Mehr Informationen zu den überbetrieblichen Lehrunterweisungen


Nachqualifizierung

HWK EF
Modulare abschlussbezogene Nachqualifizierung

Wir bieten individualisierte Bildungswege, die Schritt für Schritt zum Berufsabschluss führen. Gleichzeitig wird die Qualifizierung eng mit einem regulären Arbeitsverhältnis verknüpft.

Mehr Informationen zur modularen abschlussbezogenen Nachqualifizierung

Erprobungswerkstatt Handwerk

Die Erprobungswerkstatt Handwerk bietet

  • Verbesserung des Zuganges auf den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
  • Aktivierung von Neigungen und Talenten, Stärken und Kompetenzen
  • Erarbeitung eines aussagekräftigen Kompetenzprofils
  • Erarbeitung von Empfehlungen für weitere Schritte im Integrationsprozess

Mehr Informationen zur Erprobungswerkstatt Handwerk

Stellenangebote für Dozenten

HWK EF

Die aktuellen Weiterbildungen der Handwerkskammer Erfurt sind keine rein theoretische Wissensvermittlung, sondern verbinden immer die Theorie mit der Praxis sowie dem notwendigen technisch und methodisch-didaktischem Know-how. Nur so können unsere Teilnehmer ihr neu erworbenes Wissen direkt im beruflichen Alltag anwenden und gewinnbringend umsetzen.

Erkennen sie sich wieder? Möchten auch Sie sich bei der Handwerkskammer Erfurt als Dozent einbringen? 

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

 

Bescheinungen

  • Bescheinigung für Überbetriebliche Lehrunterweisung (ÜLU)
  • Bescheinigung für Ergänzungslehrgänge (ELG)
  • Bescheinigung für Zusatzlehrgänge (ZLG)

Hier anfordern.

Wichtige Anmerkung:
Die Anforderung gilt für eine Bescheinigung, die ab dem 01. April 2019 erstellt wurde! Bescheinigungen die vor dem 01. April 2019 ausgestellt wurden, sind bei der zuständigen Kreishandwerkerschaft/Innung anzufordern!

Anfahrt

Ihr direkter Weg zu uns:

Sie erreichen uns:

Handwerkskammer Erfurt
Berufsbildungszentrum (BBZ)
Alacher Chaussee 10 | 99092 Erfurt

mit dem Auto:
Aus allen Richtungen kommend in Richtung Flughafen Erfurt und dann Richtung Bindersleben fahren. Vom Flughafen aus die Ortschaft Bindersleben durchfahren und am Ortsausgang nach rechts abbiegen.
Parkplätze sind vorhanden.

mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Ab Hauptbahnhof ca. 8 min zu Fuß zur Stadtbahnhaltestelle "Anger" - Linie 4 (Richtung Bindersleben) bis Haltestelle Flughafen/Airport, dann umsteigen in den Bus, Linie 91 oder 92 bis Haltestelle Alacher Chaussee. Alternativ können Sie in der Linie 4 bis zur Endhaltestelle Bindersleben fahren und im Anschluss ca. 12 min zu Fuß gehen.

Ansprechpartner

Leiter des Berufsbildungszentrums

HWK EF

Frank Oelze

Leiter Berufsbildungszentrum

Tel. 0361 / 67 07 - 6510

Fax 0361 / 67 07 - 9368

foelze--at--hwk-erfurt.de

Fachbereich 1

  • Kraftfahrzeug-Technik
  • Maler und Fahrzeuglackierer
  • Zahntechnik
  • Friseure
  • Büromanagement
  • Gold und Silberschmiede
  • Orthopädietechnik-Mechaniker
  • Orthopädieschuhmacher

HWK EF

Silvio Lindemann

Leiter Fachbereich 1

Tel. 0361 / 67 07 - 6521

Fax 0361 / 67 07 - 9368

slindemann--at--hwk-erfurt.de

Fachbereich 2/DVS-Kursstätte

  • Elektrotechnik
  • Informationstechnik
  • Kompetenzzentrum für Schließ- und Sicherheitstechnik
  • Schweißen (DVS-Kursstätte)
  • Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
  • Fachzentrum erneuerbare Energien
  • Nahrungsmittelhandwerk
HWK EF

Jochen Reindanz

Leiter Fachbereich 2/ Kursstättenleiter

Tel. 0361 / 67 07- 6710

Fax 0361 / 67 07 - 9368

jreindanz--at--hwk-erfurt.de