Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) - Lüftungs- und Klimatechnik
2 Lehrstellen in Vollzeit
Betrieb
KLH GmbHKlima-Lüftung-Heizung
Gehrener Str. 23
99310 Arnstadt
Wir suchen dich für das Ausbildungsjahr 2025 in Arnstadt als
Auszubildende/n zum Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Deine Aufgaben
Als Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik stattest du Privathaushalte und Betriebe mit Wasseranschlüssen, Heizungen und Sanitäranlagen aus und betreust sie:
Installieren:
Ob große Heizungs-, Klima- oder Lüftungsanlage, modernes Bad oder umweltschützende Solaranlage – du stellst sie zusammen und baust sie auf Baustellen ein.
Warten:Regelmäßig überprüfst du hochmoderne Systeme, bei denen es um Umweltschutz und Energieeinsparung geht – mit Fachwissen und Spezialwerkzeug.
Beraten:Mit deiner Fachkenntnis entwickelst du ganz individuelle Lösungen für deine Kunden und erklärst ihnen die Anlagen.
Deine Eigenschaften
Willst du als Anlagenmechanikerin oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik arbeiten, solltest du sorgfältig sein – denn das ist lebensnotwendig. Außerdem solltest du gerne gemeinsam mit anderen in einem Team arbeiten, dich nach Vorschriften richten und mit englischsprachigen Unterlagen umgehen können.
Deine Ausbildungsinhalte
Deine Ausbildung als Anlagenmechanikerin oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufslebens vor – und beinhaltet diese Themen:
Prüfung, Messung und Instandhaltung von Anlagen und Anlageteilen
Maschinelles Bearbeiten, Fügen, manuelles Trennen, Spanen und Umformen
Installieren von elektrischen Baugruppen und Komponenten
Instandhalten von Betriebsmitteln und versorgungstechnischen Anlagen und Systemen
Montieren und Demontieren von Rohrleitungen und Kanälen
Montieren von Mess-, Steuerungs-, Regelungs- und Sicherheitseinrichtungen
Transportieren von Bauteilen und Baugruppen
Berücksichtigen nachhaltiger Energie- und Wassernutzungssysteme
Durchführen von Dämm-, Dichtungs-, Schutz- sowie Hygienemaßnahmen
Gebäudemanagementsysteme
Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
Sicherheit und Gesundheitsschutz
Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Digitalisierte Arbeitswelt
Betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation, Planung und Auftragsbearbeitung
Kontrolle und Beurteilung der Arbeitsergebnisse und Durchführung qualitätssichernder Maßnahmen
Ablauf der Ausbildung
Das kommt auf dich zu.
Ausbildungsbeginn
Die Ausbildung startet zumeist am 1. August oder 1. September eines Jahres. Es ist aber auch möglich, deine Ausbildung zu einem anderen Zeitpunkt zu beginnen. Besprich das individuell mit deinem Ausbildungsbetrieb.
Dauer
3,5 Jahre
Teil I Abschlussprüfung
Der erste Teil der Gesellen-/Abschlussprüfung soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres durchgeführt werden.
Teil II Abschlussprüfung
Der zweite Teil der Gesellen-/Abschlussprüfung findet am Ende der Ausbildung statt.
Die Ausbildung als Anlagenmechanikerin oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ist deine Basis für den Weg zur Expertin oder zum Experten in Sachen Energiewende.
Stellenantritt
- 01.09.2025 , alternativ 01.08.2025
Bewerbungsart
- per E-Mail
- persönlich
- schriftlich
- telefonisch
Schulabschluss
- Hauptschulabschluss (qualifiziert)
- Realschulabschluss (Mittlere Reife)
Weitere aktuelle Stellen
nach Absprache in Erfurt
nach Absprache in Erfurt
nach Absprache in Wingerode
sofort in Drei Gleichen
nach Absprache in Erfurt
nach Absprache in Erfurt