
Arbeiten im Ausland
Dieses Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages und durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
Ihre Kunden sitzen im Ausland?
Oder Sie möchten neue Kunden in anderen Ländern finden?
Wir beraten Sie zu außenwirtschaftlichen Fragen von grundsätzlichen Themen, über die Bereitstellung von Informationsmaterialien bis zur Vermittlung von direkten Ansprechpartnern im In- und Ausland.
Beratungsthemen
- Die Europäische Union
- Der Einstieg ins Auslandsgeschäft
- Erbringung von Dienstleistungen
- Außenwirtschaftsförderung
Außenwirtschaftsförderung
Ausländische Märkte zu erschließen und das eigene Unternehmen dort zu etablieren, ist kein leichtes Unterfangen. Dabei können verschiedene Förderprogramme des Bundes und der Länder helfen. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, die aufgrund ihrer Unternehmensgröße nicht über die personellen und materiellen Ressourcen verfügen, um den Schritt ins Auslandsgeschäft zu gehen, finden hier die entsprechende Unterstützung.
Weitergehende Informationen
Auf der Internetseite des Thüringer MInisteriums für Wirtschaft, Arbeit und Technologie finden Sie die Richtlinie zur Außenwirtschaftsförderung sowie die zugehörigen Ansprechpartner.
Handwerksbetriebe können im Rahmen der Förderung der Leistungssteigerung im Handwerk für bestimmte Vorhaben (z. B. Teilnahme an einer ausländischen Messe) eine Förderung beantragen.
In der Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie gibt es darüber hinaus einen Gesamtüberblick über Förderprogramme von Bund, Ländern und EU.
Ihre Ansprechpartnerin
Betriebsberaterin
Tel. 0361 / 67 07 - 4201
Weiterführende Links
www.foerderdatenbank.de* | www.bmwi.de* | www.thueringen.de*
* Für die Richtigkeit externer Links übernimmt die Handwerkskammer Erfurt kein Gewähr.