
Berufsausbildung
Ausbildungs- und Bildungsberatung
Unsere Bildungsberater unterstützen Auszubildende, Ausbildungsbetriebe aber auch Eltern und Lehrer bei allen Fragen und Problemen rund um die Ausbildung.
Sie wissen Bescheid über Themen wie Ausbildungsordnung, Berufsbildungsgesetz, Ausbildungsinhalte, Prüfungsanforderungen, Blockunterricht, Gesellenprüfung, Teilzeitausbildung, Zwischenprüfung, Abschlussprüfungsordnung, Jugendarbeitsschutzgesetz, Ausbildungsmittel, Ausbildungsvertrag, Probezeit, Abmahnung, Kündigung, Krankheiten und, und, und...
Details über die Berufe können Sie nicht nur durch die Bildungsberater erfahren, sondern auch hier:
BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit
Berufe.TV der Bundesagentur für Arbeit
Unsere Bildungsberater/-innen
Sprechtage:
Montag, Dienstag, Freitag
Berufe:
- Kraftfahrzeug-Handwerk,
- Fahrzeuglackierer,
- Automobilkaufleute
- Land- und Baumaschinenmechatroniker
- Maler und Lackierer
- kaufmännische Berufe
- Glas-, Papier-, keramischen und sonstigen Gewerbe
Sprechtage:
Dienstag, Donnerstag, Freitag
Berufe:
- Elektrohandwerk
- SHK-Berufe
- Augenoptiker- & Hörakustikerhandwerk
- Orthopädietechnik-Mechaniker & -schuhmacher
- Gebäudereiniger
- Nahrungsmittelgewerbe
- Inklusionsberatung
Sprechtage:
Dienstag, Mittwoch, Freitag
Berufe:
- Bau- und Ausbaugewerbe
- Zahntechnik
- Bestatter
- Friseur- und Kosmetikhandwerk
- Raumausstatter
- Schilder- und Lichtreklame
- Holzgewerbe
- Metallhandwerk
Berufsausbildungsvertrag Online
Der schnelle Weg zum Berufsausbildungsvertrag
Sie füllen den Berufsausbildungsvertrag online aus, drucken die Vertragsexemplare aus und reichen Sie nach Unterzeichnung zur Registrierung ein. Zugangsvoraussetzung ist Ihre Betriebsnummer bei der Handwerkskammer Erfurt. Diese finden Sie auf Ihrer Handwerkskarte. Die Nummer nicht zur Hand? Dann fragen Sie einfach bei unserer Handwerks- oder Lehrlingsrolle nach.
Die Vorteile des Berusausbildungsvertrages Online
- sofort verfügbar
- keine Programminstallation, Betriebssystem unabhängig
- Prüfkriterien für wichtige Angaben hinterlegt
Zum Berufsausbildungsvertrag Online
_______________________________________________________________________________________________________________
Hinweise zur Vertragserstellung
NEU! Einwilligungserklärung
Beachten Sie die neue Anlage zum Berufsausbildungsvertrag zur Einwilligung der Datenübermittlung von Auszubildenden.
Urlaub
Nutzen Sie unsere Übersicht zum gesetzlichen Mindesturlaub.
sowie die Regelung zur Urlaubsgestaltung - Urlaub im Auslehrjahr nach dem 30.06.
Ausbildungsvergütung
Informationen zur aktuellen Vergütung erhalten Sie beim Thüringer Tarifergister, der Innung oder der Lehrlingsrolle.
Tägliche und wöchentliche Ausbildungszeit
Beachten Sie das Jugendarbeitsschutzgesetz.
Lehrzeitverkürzung
Hier sind die entsprechenden Unterlagen beizufügen.
Ausbilder
Für neu benannte Ausbilder fügen Sie bitte die Nachweise der Ausbildungsberechtigung bei.
Sollten Sie weitere Fragen zum Ausfüllen des Berufsausbildungsvertrages haben, wenden Sie sich bitte an unsere Lehrlingsrolle.

Hervorragende ausbildende Betriebe werden jährlich von der Handwerkskammer Erfurt mit dem AusbildungsAward ausgezeichnet. Dazu nominieren die regionalen Agenturen für Arbeit, die Kreishandwerkerschaften des Kammerbezirks und die Bildungsberater der Handwerkskammer Unternehmen, die sich besonders für die Ausbildung engagieren. Eine Jury ermittelt dann die Preisträger.
Ziele der Initiative
- öffentliche Würdigung der Ausbildungsleistung des Handwerks
- Beitrag zur Erhöhung der Ausbildungsqualität
- Unterstützung bei der Nachwuchsgewinnung und -sicherung
Die feierliche Auszeichnung findet jeweils im Herbst im Berufsbildungszentrum statt. Schirmherr der Veranstaltung ist der Leiter der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt/Thüringen der Bundesagentur für Arbeit, Kay Senius.
Ansprechpartnerin
Leitung Grundsatzaufgaben und Bildungsprojekte
Tel. 0361 / 67 07 - 5110