ZWH

FIT for Climate: Fachkräfte aus Kolumbien und Usbekistan für das Klimahandwerk

ZWH



Aktuell: Betriebe für Pilotprojekt gesucht

Klimahandwerk ist begehrt wie nie – als einer der wichtigsten Hebel für Energiewende und Nachhaltigkeit. Doch wie kann die Arbeitskräftebasis gestärkt werden?

Um die Personalengpässe zu bewältigen, entscheiden sich immer mehr Handwerksbetriebe für die Gewinnung von Fachkräften und Auszubildenden aus dem Ausland.

Mit dem Ziel die Mitgliedsbetriebe bei der internationalen Rekrutierung zu unterstützen, beteiligt sich die Handwerkskammer Erfurt u. a. am bundesweiten Pilotprojekt "FIT for Climate", das vom Zentralverband des Deutschen Handwerks und der Bundesagentur für Arbeit ins Leben gerufen wurde.

Im Rahmen des Projekts werden in fünf Rekrutierungszyklen gut ausgebildete und berufserfahrene Fachkräfte in Kolumbien und Usbekistan rekrutiert und an deutsche Unternehmen vermittelt. Der Fokus liegt dabei auf Bau, Elektro, SHK, Metall und Kfz-Berufen. Vor Einreise erhalten sie außerdem einen neunmonatigen Deutschkurs.

Als teilnehmender Betrieb haben Sie die Möglichkeit vorgebildete und integrationswillige Fachkräfte für Ihr Unternehmen zu gewinnen. 

Wir stellen sicher, dass Sie und die Fachkraft in jedem Schritt des Einwanderungs- und Integrationsprozesses beraten, begleitet und unterstützt werden. Ein Großteil der Kosten für die Anwerbung, Anerkennungsverfahren und Anpassungsqualifizierung wird im Projekt übernommen. 

Interessierte Betriebe können sich individuell, beim Beratungssprechtag oder Praxisaustausch Internationale Fachkräfte über das Projekt informieren.

Weiterführende Informationen finden Sie zudem auf der offiziellen Projekt-Homepage.

Projektsteckbrief

  • Projektlaufzeit:  01.09.2024 bis 31.12.2027
  • Projektziel: Beitrag zum langfristigen Erfolg der Energiewende und des Klimaschutzes durch Bewältigung von Personalengpässen im Handwerk
  • Umsetzung: bedarfsbasierte Gewinnung von vorgebildeten Fachkräften im Ausland für das Thüringer Handwerk
  • Gewerke: klimarelevante Handwerksberufe, vor jedem Rekrutierungszyklus bedarfsgerecht ermittelt
  • Zielländer: Kolumbien und Usbekistan

Profil der Bewerber/-innen

Die internationalen Fachkräfte müssen eine Reihe von Voraussetzungen erfüllen:

ZWH


 Trotz Qualifizierung weisen die meisten ausländischen Abschlüsse Unterschiede im Vergleich zu einem deutschen Referenzberuf auf. Diese werden im aufnehmenden Betrieb und bei Bedarf in einem Bildungszentrum verzahnt mit der Beschäftigung ausgeglichen. Die Kosten u. a. für Bewerbervorauswahl, Sprachkurs im Ausland und Anpassungsqualifizierung werden im Projekt anteilig gefördert.



Fokusberufe

HWK EF

Ihre Vorteile als Arbeitgeber

ZWH



2. Rekrutierungszyklus in Kolumbien

Die Bewerberansprache, -vorauswahl und sprachliche Vorbereitung erfordern etwa 1 bis 1,5 Jahre Vorlaufzeit. Diese Zeitspanne sollten Sie bei Ihrer Personalbedarfsplanung berücksichtigen.

HWK Erfurt

Olga Kotov

Projektmitarbeit CRAFT

Fischmarkt 13

99084 Erfurt

Tel. 0361 / 67 07 - 5455

okotov--at--hwk-erfurt.de