
Stipendien für Azubis im Handwerk
Du machst eine Ausbildung im Handwerk und möchtest finanziell unterstützt werden? Wusstest du, dass es zahlreiche Stipendien speziell für Auszubildende gibt? Viele Stiftungen fördern engagierte Azubis nicht nur mit monatlicher finanzieller Unterstützung, sondern auch mit Seminaren, Netzwerken und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Seit 2024 läuft die Pilotförderung Begabte Auszubildende und Fachkräfte in der Förderung der Begabtenförderungswerke (BAFF). Die Pilotphase umfasst drei Aufnahmejahrgänge: 2024, 2025 und 2026 für Stipendien mit Laufzeiten von bis zu drei Jahren. Auch der Zentralverband des Deutschen Handwerks unterstützt das neu entstehende Angebot.
Nutze diese Chance und informiere dich über die passenden Programme und sichere dir eine Förderung.
Wer kann ein Stipendium bekommen?
- Du bist Azubi in einem Handwerksberuf oder planst eine Ausbildung?
- Du hast gute Leistungen in Betrieb und Schule?
- Du engagierst dich sozial, politisch oder ehrenamtlich?
Dann bewirb dich jetzt für eines der folgenden Stipendienprogramme:
Liste der beteiligten Begabtenförderungswerke
Cusanuswerk e.V. (kirchlich, katholisch)
- Förderung: 300 € monatlich, zusätzlich Auslandsförderung und ideelle Programme
- Voraussetzungen: Katholisch, ehrenamtliches Engagement, gute Leistungen
- Bewerbung: ab März bis zum 1. Juni 2025
- Website: www.cusanuswerk.de/bewerbung/auszubildende
Evangelisches Studienwerk Villigst (kirchlich, evangelisch)
- Förderung: Monatliche Pauschale, Seminare & ideelle Förderung
- Voraussetzungen: BAföG-Berechtigung, Ausbildung in einem anerkannten Beruf
- Bewerbung: Online vom 1. Februar bis 21. Juli 2025
- Website: www.evstudienwerk.de/stipendium/ausbildung/unser-stipendium
Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) (politisch, SPD-nah)
- Förderung: 300 € monatlich, ideelle Förderung & Zuschüsse für Auslandsaufenthalte
- Voraussetzungen: Gesellschaftspolitisches Engagement, Identifikation mit sozialer Demokratie
- Bewerbung: Ab März bis Ende Mai 2025
- Website: www.fes.de/studienfoerderung/stipendium/stipendien-auszubildende
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (politisch, FDP-nah)
- Förderung: 300 € monatlich, Seminare & Auslandsförderung
- Voraussetzungen: Ausbildung in Berlin/Brandenburg, gesellschaftliches Engagement
- Bewerbung: Vom 1. bis 30. April
- Website: www.freiheit.org/de/azubi-stipendien
Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) (politisch, CDU-nah)
- Förderung: 300 € monatlich + ideelle Förderung
- Voraussetzungen: Gesellschaftliches Engagement, fortgeschrittene Deutschkenntnisse
- Bewerbung: Bis 15. Juli
- Website: www.kas.de/de/web/begabtenfoerderung-und-kultur/ausbildungsfoerderung
Rosa-Luxemburg-Stiftung (Lux Like Ausbildung) (politisch, Linke-nah)
- Förderung: 300 € monatlich, Vernetzung & politische Bildung
- Voraussetzungen: Politisches/soziales Engagement
- Bewerbung: Ab 1. April 2025
- Website: www.rosalux.de/berufliche-bildung
Hanns-Seidel-Stiftung (politisch, CSU-nah)
- Förderung: 300 € monatlich + Seminare zu Politik, Gesellschaft & Innovation
- Voraussetzungen: Ausbildung in Bayern, gesellschaftliches Engagement, überdurchschnittliche Leistungen
- Bewerbung: 15. Mai – 15. Juni 2025
- Website: www.hss.de/stipendium/foerderung/foerderung-auszubildender
Heinrich-Böll-Stiftung (politisch, Grüne-nah)
- Förderung: 300 € monatlich + Seminare zu Umwelt & Nachhaltigkeit
- Voraussetzungen: Politisches oder gesellschaftliches Engagement, Interesse an ökologischen Themen
- Bewerbung: nicht bekannt
- Website: www.boell.de/de/stipendien-bewerbung
Hans-Böckler-Stiftung (TiBB – Talente in der Beruflichen Bildung) (gewerkschaftlich)
- Förderung: 300 € monatlich + ideelle Förderung
- Voraussetzungen: Soziales/gewerkschaftliches Engagement, gute Leistungen
- Bewerbung: Anfang Juni bis Mitte September
- Website: www.tibb-boeckler.de
Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) – TidA
- Förderung: 300 € monatlich + Weiterbildung & Mentoring
- Voraussetzungen: Ausbildung in Berlin oder Düsseldorf, Engagement, Zielstrebigkeit, gute Noten
- Bewerbung: 3. März – 30. April 2025
- Website: www.sdw.org/das-bieten-wir/fuer-junge-berufstaetige/tida-das-stipendium-fuer-talente-in-der-ausbildung/ueberblick.html
So bewirbst du dich auf ein Stipendium
Tipp: Die meisten Stiftungen erwarten eine Online-Bewerbung mit Lebenslauf, Motivationsschreiben und einem Empfehlungsschreiben von deinem Betrieb oder deiner Berufsschule.
Bewerbungsfristen: Viele Stipendien haben eine Frist im Frühjahr oder Sommer – also jetzt informieren und rechtzeitig bewerben!
Du hast Fragen?
Alle Informationen findest du auf den jeweils verlinkten Seiten der Stiftungen.
Disclaimer: Externe Links und Informationen werden ohne Gewähr auf Vollständigkeit oder Aktualität bereitgestellt
Du hast bereits deine Ausbildung im Handwerk abgeschlossen oder wirst das bald tun? Dann ist vielleicht das Weiterbildungsstipendium interessant für dich:
- Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB) – Weiterbildungsstipendium
- Förderung: Bis zu 9.135 € für Weiterbildungen & Meisterkurse
- Voraussetzungen: Gute Abschlussprüfung oder Erfolg bei Berufswettbewerb
- Bewerbung: Über die zuständige Handwerkskammer