
Café International – Handwerk ohne Grenzen
Präsenz-Veranstaltung
Café International – Handwerk ohne Grenzen In den Höfen des Handwerks Internationale Fachkräftepotenziale für regionale Stärke
Das Thüringer Handwerk steht vor neuen, spannenden Möglichkeiten und gleichzeitig vor wachsenden Herausforderungen: Digitalisierung, Strukturwandel, Energiewende, Akademisierung und nicht zuletzt Demografie.
Die neueste Thüringer Fachkräftestudie thematisiert diese eingehend und bietet zahlreiche Lösungen zu deren Bewältigung. Die Möglichkeit, Nachwuchs und vorgebildete Fachkräfte im Ausland bedarfsgerecht für die im Freistaat ansässigen Unternehmen zu gewinnen ist eine davon.
Die Förderung des interkulturellen Austauschs und die Schaffung einer integrativen und offenen Arbeitsumgebung sind entscheidende Schritte, um die positiven Effekte der Zusammenarbeit zwischen einheimischen und internationalen Fachkräften zu stärken. Die Handwerkskammer Erfurt hat daher 2019 zur Verstärkung der handwerklich-kulturellen Beziehungen das Austauschformat „Café International“ ins Leben gerufen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, im Rahmen dieser Veranstaltung in den kulturellen Austausch einzutreten und über die gemeinsamen Herausforderungen und Chancen zu diskutieren - als Betriebsinhaber, Ausbilder, Lehrling, oder Bildungspersonal!
Programm:
Eröffnung
Talente weltweit entdecken – Fachkräftepotenziale für das Thüringer Handwerk
Stefan Lobenstein, Präsident der Handwerkskammer Erfurt
Impulsvortrag
Herausforderungen und Chancen im demografischen Wandel
Heike Werner, Schirmherrin, Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (angefragt)
Beispiele aus der Praxis / Interview mit Handwerksbetrieben und Lehrlingen
Ja für Thüringen! Bedarfsgerechte Gewinnung von Talenten im Ausland mit dem CRAFT-Projekt
Magdalena Szypa, Grundsatzaufgaben Bildung, Handwerkskammer Erfurt
Get together
Zeit für Vernetzung und individuelle Gespräche
Wir freuen uns auf einen regen Erfahrungsaustausch.
Kontakt:
Ansprechpartnerin: Magdalena Szypa
Tel.: 0361 6707 5111
Fax: 0361 6707 9173
E-Mail: mszypa@hwk-erfurt.de
Wann: 04.10.2023 um 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Wo: Gildehauskeller, Fischmarkt 13/16, 99084 Erfurt
Referent: Vertreter der Handwerkskammer Erfurt u.v.a.
Veranstalter: Handwerkskammer Erfurt
Anmeldefrist: 11.08.2023 bis 03.10.2023
Anfahrtsplan: