
Fachforum im Handwerk - Datenschutz in Zeiten des Social Media
Forum
Sicherheit, Live Hacking, Facebook & Co
Sicherheit -
Der Datenschutz in Handwerksbetrieben gewinnt stetig an Bedeutung, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit und Sicherheit des Handwerksunternehmens zu schützen und voranzutreiben, wird immer öfters auf moderne Technik zurückgegriffen. So werden etwa Handwerksbetriebe kameraüberwacht oder im Rahmen auszuführender Arbeiten Lichtbilder von verschiedenen Objekten angefertigt, die gegebenenfalls anschließend zu Betriebszwecken verwendet werden sollen. In der Regel werden durch Nutzung modernster Technik auch personenbezogene Daten erfasst, so dass der Datenschutz zwangsläufig ein Thema wird. Bei gravierenden Datenschutzverstößen drohen den Unternehmern bzw. den Verantwortlichen hohe Bußgelder, die in nicht seltenen Fällen bis zu 300.000,00 € betragen können. Was können und müssen wir tun?
(Quelle: ZDH)
Social Media -
Social Media beschreibt digitale Medien und Technologien, die es Nutzern ermöglichen, sich online untereinander auszutauschen und mediale Inhalte einzeln oder in Gemeinschaft zu gestalten (Facebook & Co). Die Nutzer nehmen durch Kommentare, Bewertungen und Empfehlungen aktiv auf die Inhalte Bezug und bauen auf diese Weise eine soziale Beziehung untereinander auf. Ein großer Trend und Nutzen auch im Handwerk? Wie sicher sind die Daten in sozialen Netzwerken? Wir zeigen Trends und Nutzungsmöglichkeiten und beleuchten dabei den Datenschutz bzw. den Schutz personenbezogener Daten.
ABLAUFPLAN:
10:00 – 10:10 Uhr:
Eröffnung, Eröffnungsrede Hauptgeschäftsführer Thomas Malcherek
Thema: Datensicherheit und Social Media - Sicht des Thüringer Handwerk und der Handwerkskammer Erfurt mit Blick auf der Digitalisierungsoffensive
10:30 – 10:50 Uhr:
Impulsvortrag
Holz (bfe Oldenburg), Kompetenzzentrum Digitales Handwerk vom Schaufenster NORD
Thema: Datenschutz und Social Media – Chancen für die Wirtschaft und die Sicht des KDH(Kompetenzzentrum Digitalisierung im Handwerk)
10:50 – 11:10 Uhr:
Impulsvortrag
Christian Volkmer, Datenschutzbeauftragter (ODAV)
Thema: Datenschutz und Nutzung Social Media – Anwendungen und Risiken in Handwerksunternehmen
11:10 – 11:50 Uhr:
Impulsvortrag
Prof. Dr. rer. Pol. Andre Döring, deutscher Experte für Digitalisierung und Informationssicherheit
Thema: Freiheit, Selbstverantwortung, Demokratie in Zeiten der Digitalisierung
Dekan des Fachbereichs WIW an der Hochschule Merseburg, Arbeitskreis IT- und Unternehmenssicherheit des RKW Thüringen
11:50 – 12:15 Uhr:
Impulsvortrag
Alexander Sowinski, Fa. OSOFTNET aus Erfurt
Thema: Live Hacking - WLAN-Hacking, Sniffing, Man in the Middle (MITM) und Spoofing, VoIP abhöen
12:15 – 12:35 Uhr:
Impulsvortrag
Andreas Jung, Kartinka GmbH
Thema: Facebook & Co, was braucht das Handwerk?
12:35 – 12:55 Uhr:
Impulsvortrag
Grundel Woite, JENPIX GmbH Jena
Thema: Facebook & Shitstorm - wenn Fans das Geschäft zerstören
12:55 – 14:00 Uhr:
Mittag – get together
Besuch der Ausstellung
Gefördert im Rahmen der Initiative Mittelstand Digital
www.mittelstand-digital.de; www.handwerk-digital.de
Wann: 21.08.2017 um 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Wo: Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Erfurt, Alacher Chaussee, 99092 Erfurt
Veranstalter: Handwerkskammer Erfurt - Technologie
Anfahrtsplan: