pexels

Fachkonferenz „ZWISCHENBILANZ ZUM ZUWANDERUNGSPROJEKT CRAFT“

GB 3 - Ausland

Fachkonferenz „ZWISCHENBILANZ ZUM ZUWANDERUNGSPROJEKT CRAFT“

Das Thüringer Handwerk steht vor neuen Möglichkeiten und gleichzeitig vor wachsenden Herausforderungen. Für die anstehende Transformation werden viele helfende Hände benötigt.

Die gesteuerte Einwanderung von Fachkräften kann ein ergänzender Baustein zur Linderung der Fachkräfte- und Nachwuchslücke im Thüringer Handwerk sein.

Wie die Gewinnung von geeigneten Ausbildungs- und Beschäftigungswilligen aus Drittstaaten im kleinbetrieblich strukturierten Handwerk gelingen kann, möchten wir bei der folgenden Fachkonferenz Raum geben, zu der wir Sie herzlich einladen.

Das Projekt CRAFT wurde ins Leben gerufen, um eine bedarfsorientierte Gewinnungspraxis im Ausland zu entwickeln und die Mittel- und Nordthüringer Handwerksbetriebe bei der beruflichen Integration von Neuzugewanderten in den Arbeitsmarkt zu unterstützen. Es wird gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus.

Nach anderthalb Jahren Erprobung, ist es nun an der Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen und die bisherigen Ergebnisse sowie zukünftige Strategien zu diskutieren.

Freuen Sie sich auf spannende Kurzvorträge, wertvolle Diskussionen und Einblicke in die Fortschritte des Projektes sowie Beispiele aus dem Betriebsalltag zur Bewältigung von Herausforderungen im Gewinnungsprozess.

Wir heißen alle am Projekt beteiligten Unternehmen und Auszubildenden, unsere Verbund- und Netzwerkpartner/-innen sowie weitere Handwerksbetriebe herzlich willkommen, die sich über die Chancen der internationalen Nachwuchsgewinnung informieren möchten.

Bitte bestätigen Sie uns Ihre Teilnahme bis zum 29. Juli 2024 durch die Online-Anmeldung oder per E-Mail an berufsausbildung@hwk-erfurt.de.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen bereichernden Austausch!

Programm:

UhrzeitThemaReferent/-in
15:00 Uhr

Eröffnung

Handwerk – Talenteschmiede mit großer Integrationskraft von nebenan

Thomas Malcherek

Hauptgeschäftsführer

Handwerkskammer Erfurt

15:15 Uhr 

Grußwort

Fachkräfteprojekte aus dem ESF+ als Beitrag zur Fachkräftesicherung in Thüringen

Heike Werner

Ministerin, TMASGFF (angefragt)

15:40 Uhr  

Erprobte Ansätze und gelernte Lektionen

Gewinnung in Drittstaaten und berufliche Integration im Projekt „CRAFT“    

Magdalena Szypa-Raabe

Grundsatzaufgaben Bildung, HWK Erfurt

16:00 Uhr    

Rolle der Vorintegration im Herkunftsland

Qualifizierte Vorbereitung auf das Alltags- und Arbeitsleben in Thüringen    

Dr. Steffen Kaupp

stellv. Institutsleiter, Goethe Institut Hanoi

16:30 Uhr 

Von der Idee zur Umsetzung

Podiumsgespräch mit Ausbildern und Lehrlingen  

Undine Zentgraf & Nga Nguyen

Projektmitarbeiterinnen CRAFT, HWK Erfurt

Magdalena Szypa-Raabe

Grundsatzaufgaben Bildung

Tel. 0361 / 67 07 - 5111

mszypa--at--hwk-erfurt.de

Wann: 01.08.2024 um 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Wo: Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Erfurt, Alacher Chaussee, 99092 Erfurt

Referent: Vertreter der Handwerkskammer Erfurt u.v.a.

Veranstalter: Handwerkskammer Erfurt, Projekt CRAFT

Anmeldefrist: 30.05.2024 bis 29.07.2024

Anfahrtsplan: