
Ein besonderes Jubiläum: 125 Jahre Handwerkskammer Erfurt
01. April 2025
Im April feiert die Handwerkskammer Erfurt ihr 125-jähriges Bestehen mit vielen Aktionen und Angeboten
Ihre Gründung im Jahr 1900 war eine Antwort auf die Herausforderungen der damaligen Zeit, und auch im Jahr 2025 ist die Handwerkskammer Erfurt – gerade in den wirtschaftlich schwierigen Zeiten – ein unverzichtbares Sprachrohr der Betriebe in Nord- und Mittelthüringen. Vor 125 Jahren gegründet, feiert die Organisation in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum.
Es bietet Gelegenheit, einen Blick auf die Wurzeln des Handwerks und seiner Organisation zu werfen und bewegte Jahrzehnte Revue passieren zu lassen. „Wir sind sehr stolz darauf, seit 1900 als starker und verlässlicher Partner an der Seite der Handwerksbetriebe wahrgenommen zu werden. Tagtäglich setzen wir unsere Energie in der Aus- und Weiterbildung des Handwerkernachwuchses, in der Beratung von Unternehmen und in der Interessenvertretung ein. Damit das Handwerk auch weiter Geschichte schreibt“, sagt der Präsident der Handwerkskammer Erfurt, Stefan Lobenstein.
Neue Chronik wird präsentiert
Festgehalten sind die spannenden Kapitel der Handwerkskammer Erfurt – von der Gründung in der Kaiserzeit über zwei verheerende Weltkriege, die NS-Herrschaft, die von Planwirtschaft geprägte DDR, die friedlichen Revolution und den Aufbruch in eine neue Zeit nach der deutschen Wiedervereinigung - in der neuen Chronik, die zu Ehren des 125-jährigen Jubiläums entstanden ist.
Die Präsentation der 80 Seiten ist nur ein Höhepunkt der Festwoche, die anlässlich der Geburtsstunde der Handwerkskammer Erfurt stattfinden wird. Unter dem Motto „Wir feiern das Handwerk“ stellt die Handwerksorganisation in der Woche vom 22. bis 27. April ein prallgefülltes Programm auf die Beine, das über die Arbeit und die vielfältigen Aufgaben informiert und einen Blick hinter die Kulissen erlaubt.
Vielfältige Berufe hautnah erleben
Während die Chronik am Mittwoch, 23. April um 17 Uhr im Meistersaal der Handwerkskammer Erfurt vorgestellt wird, sind Schüler, Eltern, Großeltern und weitere Interessierte am Donnerstag, 24. April, von 9 bis 14 Uhr zum Aktionstag „Handwerk zum Anfassen“ auf dem Domplatz Erfurt eingeladen. Die Besucher dürfen sich auf zahlreiche Aussteller – darunter Betriebe, die auch Praktika und Ausbildungsplätze anbieten, und berufstypische Mitmachaktionen – und vielfältige Berufe freuen, vielfältige Berufe – vom Augenoptiker über das Lebensmittelhandwerk und die Bauberufe bis zum Zweiradmechatroniker – hautnah erleben und sich über die Angebote und Projekte der Handwerkskammer Erfurt, wie zum Beispiel die Handwerkergymnasien oder die Lehrstellen- und Praktikumsbörse, informieren.
Festakt im Festsaal des Rathauses
Am Samstag, 26. April mündet die Festwoche in die Vollversammlung im Ratssitzungssaal Erfurt, in dem die Handwerkskammer Erfurt am gleichen Tag vor 125 Jahren gegründet wurde, und im Festakt im Festsaal des Erfurter Rathauses. Abgerundet wird das Programm mit einem „Tag der offenen Tür“ in der Handwerkskammer Erfurt, bei dem Interessierte alles über das breite Dienstleistungs- und Beratungsangebot der Kammer erfahren können.