
Handwerker-Kalender 2022
17. Dezember 2021
„Gesichter des Handwerks“ zeigen Leidenschaft für ihren Beruf
Der Handwerker-Kalender 2022 mit den „Gesichtern des Handwerks“ ist erschienen. Er setzt zwölf junge und engagierte Frauen und Männer authentisch in ihren Werkstätten in Szene. Auf professionellen Bildern präsentieren die Charaktere die Leidenschaft und den Stolz für ihren Beruf und vermitteln der Öffentlichkeit, wie attraktiv eine Karriere im Handwerk ist.
Auch die beiden Gewinner, Malermeisterin Sandra Jacobs (33) aus Langenhain und Zimmerer Steffen Mautschke (37) aus Silkerode, zeigen im Kalender ihr Herzblut für das Handwerk. So vielfältig die jungen Zukunftsmacher auch sind – eines haben alle gemeinsam. Sie setzen in bewegten Zeiten ein wirksames Zeichen: Das Handwerk ist stark und hält auch in der Krise fest zusammen.
Der Handwerker-Kalender 2022 wird in einer limitierten Auflage von 1.000 Exemplaren von der Handwerkskammer Erfurt herausgegeben. Mit dem Kalender findet der diesjährige Wettbewerb der „Gesichter des Handwerks“ vorerst seinen Abschluss.
Wir danken Sandro Jödicke für die gelungenden Bilder!
Danke auch radio TOP40 und der IKK Classic für die Unterstützung und Kooperation.
Januar
Luisa Grabe, Orthopädieschuhtechnikerin aus Eigenrode
Hier mehr über den Beruf Orthopädieschuhtechniker/in erfahen.
Februar
Benjamin Drews, Raumausstatter/Polsterer aus Haßleben
Hier mehr über den Beruf Polster- und Dekorationsnäher/in erfahen.
März
Sandra Jacobs, Malermeisterin aus Langenhain
Hier mehr über den Beruf Maler/in erfahen.
April
Steffen Mautschke, Zimmerer aus Silkerode
Hier mehr über den Beruf Zimmerer/in erfahen.
Mai
Maria Speck, Schornsteinfegerin aus Bad Langensalza
Hier mehr über den Beruf Schornsteinfeger/in erfahen.
Juni
David Bauer, Raumausstatter aus Weimar
Hier mehr über den Beruf Raumausstatter/in erfahen.
Juli
Sissy Weichert, Friseurin aus Amt Wachsenburg
Hier mehr über den Beruf Friseur/in erfahen.
August
Marcel Staufenbiel, Meister im Landmaschinenmechaniker-Handwerk aus Büttstedt
Hier mehr über den Beruf Land- und Baumaschinenmechatroniker/in erfahen.
September
Stephanie Buß, Kosmetikerin aus Weimar
Hier mehr über den Beruf Kosmetiker/in erfahen.
Oktober
Cem Ates, Herrenfriseur aus Leinefelde
Hier mehr über den Beruf Friseur/in erfahen.
November
Maria Becker, geprüfter Betriebswirt(HwO) aus Gräfentonna
Hier mehr über den Beruf Kaufmann/frau für Büromanagement erfahen.
Dezember
André Kaufmann, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik aus Dingelstädt
Hier mehr über den Beruf Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik erfahen.
Alle Informationen zur Aktion finden Sie unter: www.gesichter-des-handwerks.de.